Der Tamandua ist ein außergewöhnliches Tier. Mit seiner länglichen Schnauze, den großen Krallen und der extrem langen Zunge ähnelt er überraschend stark einem seiner Artgenossen: dem Großen Ameisenbären. Und das ist kein Zufall! Der Tamandua ist ein Ameisenbär, aber einer, der klettern kann. In der lokalen Volkssprache wird das Tier daher auch „Baumameisenbär“ genannt. Der Tamandua hat es in Südamerika nicht leicht. Durch Abholzung (für Plantagen, Holz und Infrastruktur) verliert das Tier langsam seinen natürlichen Lebensraum. In Novo Mundo – dem Themenbereich im Hof van Eckberge, in dem der Tamandua zu sehen ist – erzählen wir unseren Besuchern alles über diese Tierart und die Gefahren, denen sie ausgesetzt ist...

Allgemeine Informationen Südlicher Tamandua

Lateinischer Name: Tamandua tetradactyla

De Zuidelijke Tamandua Der Südliche Tamandua ist ein Ameisenbär, der zur Familie der Ameisenbären und Faultiere gehört. Er ist an seinem schlanken Körper, seiner langen Schnauze und seinem auffälligen schwarz-beigen Fellmuster zu erkennen. Diese Tiere leben meist allein und sind sowohl tagsüber als auch nachts aktiv. Mit ihren scharfen Krallen brechen sie Termiten- und Ameisennester auf und fressen die Insekten mit ihrer langen, klebrigen Zunge. Sie kommen in Wäldern und Savannen Südamerikas vor und sind dank ihrer kräftigen Vorderbeine und ihres Schwanzes, der als fünfter Arm/Bein dient, gute Kletterer.

Mehr über den Tamandua
Koi-Karpfen
Mehr lesen
Rot- und Gelbwangen-Schildkröte
Mehr lesen
Schwarzer Schwan
Mehr lesen
Carolina-Ente
Mehr lesen
Truthahn
Mehr lesen
Harlekin-Ara
Mehr lesen
Göttinger Zwergschwein
Mehr lesen
Ouessant-Schafe
Mehr lesen
Zwergziege
Mehr lesen
Bennett Wallaby
Mehr lesen
Weißschwanz-Stachelschwein
Mehr lesen
Alpaka
Mehr lesen
Königspython
Mehr lesen
Afrikanische Ochsenfrosch
Mehr lesen
Panterchamäleon
Mehr lesen
Madagaskar Taggecko
Mehr lesen
Blauzungenskink
Mehr lesen
Stachelschwanzwaran
Mehr lesen
Zwergmanguste
Mehr lesen
Klappenzweig
Mehr lesen