Mit ihrer subtilen Schwimmbewegung sehen schwarze Schwäne so aus, als würden sie vom Wind angetrieben und über das Wasser gleiten! Schwarze Schwäne haben von allen Schwanenarten den längsten Hals, der fast halb so lang ist wie ihre gesamte Körperlänge. Diese außergewöhnlichen Tiere suchen einen Partner fürs Leben und können sogar an einem gebrochenen Herzen sterben!

Allgemeine Informationen schwarzer Schwan

Lateinischer Name: Cygnus atratus

Die Schwarzschwäne sind in Australien, Tasmanien und Neuseeland heimisch. Sie leben dort in Süß- und Brackwassergebieten. Der schwarze Schwan ist, wie sein Name schon sagt, ganz schwarz gefärbt. Sein Schnabel ist rot und seine grauen Beine mit Flossen schwimmen unter Wasser. Obwohl das Klima hier anders ist als in Australien, fühlen sich schwarze Schwäne in den Niederlanden sehr wohl. Sie pflanzen sich das ganze Jahr über fort und überstehen kalte Winter mit Leichtigkeit!

Mehr über den schwarzen Schwan

Habitat schwarzer Schwan

Schwarzschwäne leben hauptsächlich in Süß- und Brackwassergebieten in Australien und Neuseeland. In Europa kommt die Art gelegentlich auch in freier Wildbahn vor, doch handelt es sich dabei um freigelassene Tiere, die sich fortgepflanzt haben und auch als "Exoten" bezeichnet werden.

Äußeres Erscheinungsbild des schwarzen Schwans

Gewicht 3-8 Kilogramm
Alter Schwarze Schwäne können bis zu 40 Jahre alt werden
Länge bis etwa 140 cm

Essen in der Natur

In der Natur ernähren sich die schwarzen Schwäne hauptsächlich von Wasserpflanzen und Gräsern.

Essen im Hof van Eckberge

Bei uns bekommen schwarze Schwäne kleine Gemüsestücke, fressen Gräser und Wasserpflanzen und knabbern manchmal an Fischfutter.