Die Kolenbranderschildpadde ist ein stiller, aber beeindruckender Bewohner des südamerikanischen Regenwaldes. Auf ihrem Panzer hat die Kolenbranderschildpadde gelbe Flecken.
Allgemeine Informationen Köhlerschildkröte
Lateinischer Name: Chelonoidis carbonarius
Die Köhlerschildkröte ist eine große Landschildkröte aus Südamerika. Sie hat einen dunklen, gewölbten Panzer mit orangefarbenen oder gelben Flecken. Diese Flecken erinnern an glühende Kohlen, daher der Name „Kohlenbrandschildkröte“. Auch auf ihrem Kopf und ihren Beinen befinden sich oft auffällige farbige Flecken.
Mehr über die Köhlerschildkröte
Fortpflanzung
In der Paarungszeit suchen Männchen aktiv nach Weibchen. Dabei geben sie manchmal leise Brummgeräusche von sich und nicken mit dem Kopf, um Eindruck zu schinden. Nach der Paarung legt das Weibchen meist 5 bis 15 Eier in eine kleine Mulde im Boden. Die Eier schlüpfen etwa 4 bis 6 Monate später. Die jungen Schildkröten sind von Geburt an selbstständig. Sie haben zunächst einen weichen Panzer, der erst später fest und hart wird.
Lebensraum der Köhlerschildkröte
Die Köhlerschildkröte kommt in weiten Teilen Südamerikas vor. Sie lebt vor allem in feuchten Gebieten wie tropischen Wäldern und Graslandschaften, wo viele Pflanzen wachsen und die Temperaturen warm bleiben. Sie liebt eine Umgebung mit Schatten, Wasser und Schlammpfützen, um sich abzukühlen.
Aussehen Köhlerschildkröte
Gewicht |
10 bis 15 kg |
Alter |
Köhlerschildkröte können 50 Jahre oder älter werden. |
Länge |
30 bis 50 cm lang. |
Lebensmittel in der Natur
Köhlerschildkröte sind Allesfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Obst, Blättern, Blumen und Gras, aber auch von Insekten oder Schnecken. Sie haben eine gute Nase, mit der sie Nahrung aus großer Entfernung riechen können.
Essen im Hof van Eckberge
Bei Hof van Eckberge bekommt die Köhlerschildkröte Gemüse, Obst und Blätter.