Die Gartenboa ist eine beeindruckende Schlange, die auch als Hundskopfboa bezeichnet wird. In der Natur jagt die Gartenboa Vögel, Eidechsen und kleine Säugetiere. Schlangen werden oft als unheimlich empfunden, aber die Gartenboa ist für Menschen nur selten gefährlich. In Novo Mundo – dem Themenbereich im Hof van Eckberge – entdecken Sie, wie besonders diese Schlange ist.
Allgemeine Informationen Gartenboa
Lateinischer Name: Corallus hortulanus
Die Gartenboa ist eine große, ungiftige Würgeschlange, die in Mittel- und Südamerika vorkommt. Ihr Name klingt vielleicht freundlich, aber sie ist ein echtes Raubtier. Die Schlange hat einen muskulösen Körper, ein wunderschön geflecktes Muster auf der Haut und kann über zwei Meter lang werden. Sie wird Gartenboa genannt, weil sie manchmal in der Nähe von Dörfern und Gärten gesehen wird. Die Gartenboa kann gut klettern und schwimmen. Tagsüber versteckt sie sich unter Blättern oder in Höhlen und geht meist nachts auf die Jagd.
Mehr über den Gartenboa
Fortpflanzung
Gartenboas sind lebendgebärend, was bedeutet, dass sie keine Eier legen, sondern ihre Jungen lebend zur Welt bringen. Nach einer Tragzeit von etwa 5 bis 8 Monaten werden 2 bis manchmal sogar 25 kleine Schlangen geboren. Die kleinen Schlangen sind von Geburt an völlig selbstständig.
Lebensraum Gartenboa
Die Gartenboa lebt in verschiedenen Gebieten, wie tropischen Regenwäldern und Savannen in Ländern wie Surinam, Kolumbien und Peru. Auch in von Menschen veränderten Gebieten, wie geschädigten Wäldern und ländlichen Gärten, kann die Schlange gefunden werden. Sie fühlt sich an warmen Orten mit ausreichend Verstecken und Beutetieren wohl.
Aussehen Gartenboa
Gewicht |
Bei großen Exemplaren zwischen 10 und 15 kg. |
Alter |
Bis zu 20 Jahren. |
Länge |
Durchschnittlich 2 bis 3 Meter, manchmal jedoch auch länger. |
Lebensmittel in der Natur
Der Gartenboa jagt vor allem kleine Säugetiere wie Vögel, Eidechsen und Mäuse. Er beißt seine Beute und wickelt sich dann um sie herum. Mit seinen starken Muskeln erwürgt er das Tier und verschlingt es anschließend in einem Zug.
Essen im Hof van Eckberge
Bei Hof van Eckberge bekommt der Gartenboa Futter, das dem entspricht, was er in der Natur frisst, beispielsweise Mäuse.