Der Dreistreifen-Baumsteiger beweist, dass man nicht groß sein muss, um Eindruck zu hinterlassen! Mit seinen leuchtenden Farben ist er ein faszinierender Bewohner des Regenwaldes. Aber wie viele Tiere in Südamerika ist auch dieser Frosch durch Abholzung und Verschmutzung seines Lebensraums bedroht. In Novo Mundo – dem Themenbereich von Hof van Eckberge – können Sie diesen kleinen Frosch aus nächster Nähe bewundern und erfahren, warum auch die kleinsten Tiere Schutz brauchen.

Allgemeine Informationen Dreistreifen-Baumsteiger

Lateinischer Name: Epipedobates Anthonyi

Der Dreistreifen-Baumsteigerist ein kleiner, auffällig gefärbter Frosch aus Südamerika. Er ist meist rotbraun mit leuchtend grünen oder gelben Streifen auf dem Rücken und manchmal einer dritten Farbe an den Beinen oder am Bauch. Daher der Name „Dreistreifen“ Baumsteiger! Diese Farben sind nicht nur schön, sondern haben auch eine Funktion. Mit diesen Farben warnen die Frösche Feinde, dass sie giftig sind. Dreistreifen-Baumsteiger sind vor allem tagsüber aktiv und verbringen viel Zeit am Boden des Regenwaldes. Trotz ihrer geringen Größe machen sie viel Lärm. Sie rufen laut, um ihr Revier zu verteidigen oder einen Partner anzulocken.

Mehr über den Dreistreifen-Baumsteiger
Koi-Karpfen
Mehr lesen
Rot- und Gelbwangen-Schildkröte
Mehr lesen
Schwarzer Schwan
Mehr lesen
Carolina-Ente
Mehr lesen
Truthahn
Mehr lesen
Harlekin-Ara
Mehr lesen
Göttinger Zwergschwein
Mehr lesen
Ouessant-Schafe
Mehr lesen
Zwergziege
Mehr lesen
Bennett Wallaby
Mehr lesen
Weißschwanz-Stachelschwein
Mehr lesen
Alpaka
Mehr lesen
Königspython
Mehr lesen
Afrikanische Ochsenfrosch
Mehr lesen
Panterchamäleon
Mehr lesen
Madagaskar Taggecko
Mehr lesen
Blauzungenskink
Mehr lesen
Stachelschwanzwaran
Mehr lesen
Zwergmanguste
Mehr lesen
Klappenzweig
Mehr lesen